Ich bin Marcel. Ich arbeite als Medienschaffender und liebe es, Ideen in Bilder zu verwandeln – egal ob mit Film, Fotografie oder Motion Graphics. Für mich ist jedes Projekt eine neue Chance, kreativ zu sein und etwas Eigenes auf die Beine zu stellen.
Über die Jahre habe ich mir die Kenntnisse angeeignet, die für ein gelungenes Projekt wichtig sind: Film, Fotografie, Motion Graphics und Design. Ich habe gelernt, diese Fähigkeiten zu einem Komplettpaket zu kombinieren – und genau das möchte ich auch in deinem Projekt einbringen.
Der Name vierfuenf6eck steht für meine Vielseitigkeit – und dafür, dass ich auch mal anders an Dinge herangehe. Ich freue mich darauf, neue Menschen kennenzulernen, spannende Ideen umzusetzen und Projekte zu gestalten, die in Erinnerung bleiben.
Schöne Worte sind das eine. Am besten lernst du mich bei einem persönlichen Gespräch kennen – erzähl mir einfach von deiner Idee.
Back to the future – Introanimation (2022)
Semesterabgabe
WORLD WANDERER (2023)
Ein Experiment mit künstlicher Intelligenz in Kombination mit Realbild und gezeichneten Elementen.
SPACE (2023)
amazing monkeys (2021)
MOTION DESIGN – fiktives showreel (2022)
Semesterabgabe
ULF NICOLAI WERNER – HEUTE NOCH NICHT (2022)
Musikvideo
JUNG UND ENGAGIERT (2023)
Werbefilm
Kampagne für das Freiwilligenzentrum Wiesbaden
RANTANPLAN – STURMVÖGEL (2023)
Musikvideo
KONORG MESSESYSTEME (2023)
Corporatefilm
SASKIA UND THORSTEN (2023)
Hochzeitsfilm Teaser
PROTECTING OUR FUTURE (2021)
Der Dokumentarfilm beleuchtet die wichtige Arbeit einer Auffang station für Wildtiere, die sich auf Meeresschildkröten spezialisiert hat. Ich verbrachte eine Woche vor Ort in Policoro, im Süden Italiens, führte Interviews und begleitete die Tätigkeiten der Mitarbeiter sowie der internationalen Freiwilligen mit der Kamera.
WERDEN (2023)
Thema des Clips ist die Perspektive eines Embryos und dessen Wahrnehmung aus dem Körper der Mutter. Der Film »Werden« entstand gemeinsam mit einer Kommilitonin im Rahmen des Kurses »Visual Music«. Die Aufgabe bestand darin, sich vor allem auf die auditive Gestaltung zu fokussieren. Die Musik entstand in Kooperation mit einem Tonstudio
KOPFKINO (2020)
Während meiner Abschlussarbeit für den Bachelorstudiengang Media: Conception and Production fand die Hochzeit der Corona-Pandemie statt. Die Herausforderung bestand darin, unter den gelten den Vorschriften eine sechsteilige Serie mit jeweils 90 Sekunden langen Folgen zu kreieren.