MARCEL A. BECK

film.fotografie.motion grafics

MARCEL A. BECK

IMPRESSUM

Angaben gemäß § 5 TMG
Marcel A. Beck
Medienproduzent
Oranienstraße 15
65185 Wiesbaden

Kontakt
Telefon: 004915786943173
E-Mail: info@vierfuenf6eck.de

 

 

 

 

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung:
Medienproduzent
Verliehen in:
Deutschland
Redaktionell verantwortlich
Marcel A. Beck
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quelle: e-recht24.de

Back to the future –
Introanimation (2022)

Semesterabgabe

WORLD WANDERER (2023)

Ein Experiment mit künstlicher Intelligenz
in Kombination mit Realbild und gezeichneten Elementen.

SPACE (2023)

amazing monkeys (2021)

MOTION DESIGN –
fiktives showreel (2022)

Semesterabgabe

ULF NICOLAI WERNER –
HEUTE NOCH NICHT (2022)

Musikvideo

JUNG UND ENGAGIERT (2023)

Werbefilm

Kampagne für das Freiwilligenzentrum Wiesbaden

RANTANPLAN – STURMVÖGEL (2023)

Musikvideo

KONORG MESSESYSTEME (2023)

Corporatefilm

SASKIA UND THORSTEN (2023)

Hochzeitsfilm Teaser

PROTECTING OUR FUTURE (2021)

Der Dokumentarfilm beleuchtet die wichtige Arbeit einer Auffang
station für Wildtiere, die sich auf Meeresschildkröten spezialisiert
hat. Ich verbrachte eine Woche vor Ort in Policoro, im Süden
Italiens, führte Interviews und begleitete die Tätigkeiten der
Mitarbeiter sowie der internationalen Freiwilligen mit der Kamera.

WERDEN (2023)

 Thema des Clips ist die Perspektive eines Embryos und dessen
Wahrnehmung aus dem Körper der Mutter.
Der Film »Werden« entstand gemeinsam mit einer Kommilitonin
im Rahmen des Kurses »Visual Music«. Die Aufgabe bestand
darin, sich vor allem auf die auditive Gestaltung zu fokussieren.
Die Musik entstand in Kooperation mit einem Tonstudio

KOPFKINO (2020)

Während meiner Abschlussarbeit für den Bachelorstudiengang Media: Conception and Production fand die Hochzeit der Corona-Pandemie statt. Die Herausforderung bestand darin, unter den gelten
den Vorschriften eine sechsteilige Serie mit jeweils 90 Sekunden
langen Folgen zu kreieren.